top of page

Reisen

Gemeinsam Unterwegs Sein

Bei meinen Kunstreisen stehen Gärten, Architektur und aktuelle Ausstellungen im Mittelpunkt.   Viel Wert lege ich darauf, den Teilnehmenden die kulturhistorischen Zusammenhänge und die atmosphärischen Besonderheiten der Destinationen nahe zubringen. 

 

  • In anregenden Gesprächen miteinander und genügend Zeit zum Genießen sind wir unterwegs.

  • Dabei stehen nicht die ‚Must See -Sehenswürdigkeiten‘ im Zentrum, sondern besondere Themenschwerpunkte und sorgfältig ausgewählte, kulturelle Kostbarkeiten abseits der ausgetretenen Touristenpfade.

 

In Kooperation mit dem Reiseveranstalter Bernhard Klodwig, Ab 2025 mit Geoplan/ Kiwitours (Ansprechpartnerin Patricia ENcinas-Wirtz)  biete ich diese Reisen an. Für 2025 sind wir noch in Planungsphase, dennoch möchten wir Ihnen jetzt schon unser Programm vorstellen!

​

Nähere Informationen zur Reiseorganisation 2024 erhalten Sie vom

Reiseunternehmer Bernhard Klodwig

​

Bernhard Klodwig Reisen & Incentives

Gruppenreisen - Studienreisen - Kunstreisen - Tagungen & Kongresse –

individuelle Urlaubsberatung                   

 

Sauererlenstraße 20                                                                        

65824 Schwalbach/Ts.                                                                     

Tel.: 06442 – 938 3350       

​​​​​

zum Inhalt und Reiseverlauf können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen: 

E-Mail: kerstin-bussmann@t-online.de

Tel.: +49-0151-70813787

                                                  


​
 

 

​

                                              2025

​

Kunstreise - Bittersüßes Sizilien                              07.05. - 14.05. 2025

Abseits der stark frequentierten Touristikziele erwarten Sie im äußersten Westen Siziliens

ungewöhnliche Tage: Die authentische Lebendigkeit der an vielen Sehenswürdigkeiten und Kunstsammlungen reichen Stadt Palermo, die Extravaganz der Sommerresidenzen von Bagheria, die goldenen Mosaiken von Monreale sowie die künstlerische Dekonstruktion des vom Erdbeben zerstörten Dorfes Gibellina und dessen Neubeginn als ‚Kunststadt‘.

Bunt, außergewöhnlich und bittersüß wie die Speisen und die kulturellen Hinterlassenschaften

werden die Impressionen sein, die Sie auf dieser Reise erleben können.

​

Highlights

Ausführliche Erkundung Palermos (dazu gehört beispielsweise:

die Altstadt mit Normannendom, Palazzo Reale, La Zisa, San Cataldo, Katakomben, der Palazzo Butera mit der außergewöhnlichen Verbindung von barocker Architektur und zeitgenössischer Kunst, botanischer Garten), die Villen von Bagheria, das Kunstprojekt Gibellina, der Do von Monreale, die Insel Mozia mit der antiken Skulptur des ‚Jünglings‘, Segesta.

​

​​

 

Yoga und Kunst.                                                      17.  - 24.08. 2025

Ein kreatives Retreat für Körper und Geist.

Tauche ein in eine Welt der Kreativität und entspannten Konzentration, während wir Körper und Geist in Einklang bringen.

Beginne jeden Tag mit Yoga und Achtsamkeitsübungen, die dir helfen deine Flexibilität zu entwickeln und innere Ruhe zu finden. Verbunden mit künstlerischen Übungen erfährst Du eine Intensivierung der eigenen Wahrnehmng , lernst Dich bewusster zu spüren.

Lass deiner Fantasie freien Lauf: Das spontane Spiel mit verschiedenen Mal- und Zeichenmaterialien, Flächen und Linien gehört ebenso dazu wie das Entdecken eigener, innerer Bilder.

Bewegung und künstlerisches Erleben – miteinander verknüpft eröffnen sie einen Weg zu überraschenden Potentialen. Auf dieser experimentellen Reise kannst du deine kreative Seite entfalten und deine eigenen, authentischen Ausdrucksformen entdecken.

Keine Vorkenntnisse oder 'Talent' für's Zeichnen oder Malen sind nötig, nur die Bereitschaft  Neues zu erleben.

 

Seminarleitung Dr. Kerstin Bußmann und Andrea Ostheimer

Seminarhaus Seinz - Wisdom Resort - Seminarhaus-Biohotel-Heilzentrum. Bad Kohlgrub.

 

Weitere Infos:

NEUE WEGE Reisen | Yoga, Ayurveda & Asien Spezialist

 

https://www.neuewege.com/ueber-uns/yogalehrende/kursleitung/andrea-ostheimer-und-dr-kerstin-bussmann/

​

​

​

​

​​

​​​​

Gartenkunst und Sinnesfreuden in der   Südtoskana                 03. - 10. 09. 2025

 â€‹

Mit den Kostbarkeiten in den Renaissancestädten Montepulciano und der Idealstadt Pienza, den sinnlichen Genüssen der Gartenkunst tauchen Sie ein in die, auf einzigartige Weise in der Südtoskana inszenierten ‚Entdeckung der Landschaft‘. Deren charakteristische Farbtöne wie Ocker, rotbraun leuchtendes ‚Terra di Siena‘, das silbrige Schimmern der Olivenbäume, die vielfältigen Grüntöne und das Blau des Himmels scheinen in den Gemälden der Region immer wieder auf und verdichten sich zudem auf einzigartige Weise in den Gärten. Mit „Il Castello“ und „La Petraia“ tauchen wir ein in die, von der Medici-Familie beförderte und vom Humanismus geprägten Gartenkunst der Neuzeit. Entlang der Via Cassia zeigt die Villa Lante eine weitere zauberhafte Variation der Villegiatura. Der manieristische „heilige Wald“ von Bomarzo, ist einzigartig; 1938 wurde er von Salvador Dalì wiederentdeckt und für die Kunstwelt des 20. Jahrhunderts erschlossen.  Die Tradition der italienischen Gartenkunst wird bis heute auf spannende Weise immer wieder neu interpretiert, dies zeigt der  Künstlergarten von Daniel Spoerri am Hang des Monte Amiata, der legendäre „Giardino dei Tarocchi“ von Niki de Saint Phalle sowie der „Dry Botanical Garden“.

Vorgesehen sind auch Besuche des antiken Badeortes Bagno Vignoni, des idyllischen Klosters Sant’ Antimo und des, inmitten der einsamen Crete liegenden Klosters Monte Oliveto Maggiore mit seinen berühmten Fresken von Luca Signorelli und Sodoma, welche die Lebenswelt um 1500 so anschaulich eigefangen haben.

​

​

​

​

​2026

​​

Liebe Reisefreunde,

auch wenn noch das Jahr 2025 fast zur Hälfte vor uns liegt, schaue ich schon auf das Kommende.

Denn gerne würde ich wieder mit Ihnen auf Reisen gehen, in Sonderausstellungen Neues entdecken und über Kunst diskutieren.

Meine Planungen sind noch nicht vollständig abgeschlossen, doch möchte ich Sie jetzt schon, auf mehrfache Nachfrage, darüber informieren, dass ich 2026 wieder eine Kunstreise zur Biennale nach Venedig anbieten werde. Das Motto lautet dieses Mal  "In Minor Keys". Dieser Schwerpunkt soll dazu anregen, die "anhaltenden Signale der Erde und des Lebens" wahrzunehmen und sich mit den Frequenzen der Seele zu verbinden. Es ist eine Einladung, die Rolle der Kunst in der Gesellschaft zu reflektieren und das Emotionale, Visuelle, Sensorische, Affektive und Subjektive zu erforschen. 

Ein spannender Ansatz, finde ich, der uns sicherlich viel Anlass zum Gespräch bieten wird!

Wie schon in den vergangenen Jahren möchte ich auch diesmal wieder mit Ihnen gemeinsam die Biennale, Collaterali-Ausstellungen und die immer wieder aufs Neue verzaubernde Stadt erkunden.  Geplant ist die Reise von Donnerstag, 19.11. - Montag, 23.11. 2026.

​

Da die Erfahrung gezeigt hat, dass diese Reise jedes Mal auf großes Interesse stößt, bitte ich Sie sich bei mir baldmöglichst bei Interesse zu melden, damit wir genügend Zimmer und Flugplätze reservieren können. Bitte beachten Sie auch, dass die Gruppengröße in Venedig von offizieller Seite auf 25 Personen begrenzt wurde. Wer sich auf dieser ersten Liste eintragen lässt, wird bevorzugt über den aktuellen Stand der Planung informiert und bei Festbuchungen berücksichtigt.

 

Die Hotels wie die Fluggesellschaften wollen mindestens! 2 Monate vor dem Antritt der Reise (also Anfang September 2026) eine verbindliche Aussage über die Anzahl der Teilnehmenden. Deshalb beginnen wir auch früh mit der Planung beginnen – auch damit Sie Ihre Aktivitäten im nächsten Jahr besser organisieren können. Eine genaue Angabe über die Kosten dieser Reise können wir erst machen, wenn die Fluggesellschaften die Flugpreise definieren. Dies wird im Dezember der Fall sein.

Dann erhalten Sie von uns die genauen Angaben zum Reisepreis und können sich verbindlich anmelden; gerne auch mit einem Freund/ Freundin/ Verwandten/ Lebens- oder Ehepartner.

 

Über weitere Kunst- und Gartenreisen gebe ich Ihnen Bescheid, sobald ich mehr darüber in Erfahrung gebracht habe.

​

​​​

Versailles2.JPG

© 2018 Kerstin Bußmann - Die Kunst des Sehens.

bottom of page